• Kein Eingang
    • Pflanzen
    • Bart und Bank
    • Waggons
    • Aufgereiht
    • Eine Frau liest Zeitung und schläft ein
    • Hütten
    • Haufen
    • Tiere
    • Kräne
    • Bahnlandschaften
    • gegenüber
    • Volkers Schrebergarten
    • Frieda Bühler
    • Autowracks
    • Blick am Abend
    • about l-ll-l
https://www.l-ll-l.net
https://www.l-ll-l.net
  • Gepäckablage
  • Linien
  • Bahnlandschaften
  • Kein Eingang
  • Blick am Abend
  • Der Weg der Esel
    • Frieda Bühler
    • Volkers Schrebergarten
    • Pflanzen
    • Autowracks
    • Tiere
    • Haufen
    • Hütten
  • Der Weg des Menschen
    • gegenüber
    • Bart und Bank
    • Waggons
    • Aufgereiht
    • Kräne
    • Eine Frau liest Zeitung und schläft ein
  • about l-ll-l

Die Apparatur – hergestellt von der Firma Chr. Gfeller AG aus Bern Bümplitz – stand zumindest bis 2006 im Hauptbahnhof in Zürich. Ich stelle mir vor, wie der Bahnhofsvorsteher an den Bahnsteigen entlang flanierte und auf das Aufflackern der Lämpchen achtete: Leuchtete die Kontrolle auf, wurde etwas Irrtum beigemischt; leuchtete der Irrtum auf, wurde am Kontrollhebel gedreht. Immer das Ziel vor Augen.

Frappierend aus heutiger Sicht wirkt sowohl der öffentlich sichtbare Hinweis auf die Möglichkeit des Irrtums, wie auch die offensichtliche Möglichkeit, dem Irrtum den Hahn zuzudrehen. Folgerichtig warb dann auch die Firma bei Ihrem grossen Jubiläum mit dem Spruch: 100 Jahre heller mit Gfeller.


Joachim Leser



© 2021 Copyright Joachim Leser